SAC strebt ISO 22301 Zertifizierung an
Projekttitel:
Entwicklung eines Anpassungskonzeptes für Klimafolgen
Projektsteckbrief
Projektlaufzeit:
1.9.2013 bis 31.12.2014
Unterstützung:
Unternehmensberatung: HiSolutions AG
Förderung:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Projektträger Jülich
Förderkennzeichen:
03DAS028 - Beschreibung der Förderung beim PTJ
Ziel und Inhalt:
Das Vorhaben sieht aufbauend auf den Ergebnissen einer Risiko- und Betroffenheitsanalyse die Entwicklung und Einführung eines Managementsystems im Kontext des „Societal Security" Ansatzes des Technical Committees 223 (TC 223) der International Standards Organisation (ISO) vor. Damit soll die SAC GmbH vor allem in die Lage versetzt werden, den möglichen katastrophalen Folgen von Extremwetterereignissen entgegentreten zu können.
Mit dieser Maßnahme steigert die SAC GmbH Ihre Service-Verfügbarkeit für Ihre Kunden. Nach Abschluss des Projektes ist eine Zertifizierung gemäß der ISO 22301 geplant.
Die ISO 22301 ist die internationale Norm für Business Continuity Management (BCM). Bei diesem Projekt geht es um die interne organisatorische Verbesserung von SAC, um auf Störungen und Notfälle mit geeigneten, geplanten und getesteten Maßnahmen (Notfallplänen) reagieren zu können.
Im Fokus stehen nicht ausschließlich IT-Ausfälle, sondern auch Betriebsstörungen durch Naturkatastrophen, Krankheitsausfälle oder lokale Ereignisse, wie zum Beispiel anhaltender Stromausfall.
Die Einführung von BCM bei SAC wird durch eine Förderung des Projektträger Jülich unterstützt. Die Umsetzung des Projektes wird von der Unternehmensberatung HiSolutions begleitet.